Bankkaufmann/Bankkauffrau

1.  A u s b i l d u n g s d a u e r 

2.  S c h u l i s c h e   V o r b i l d u n g 

3.  A n f o r d e r u n g s p r o f i l 

4.  B e t r i e b l i c h e   T ä t i g k e i t s f e l d e r

 Bankkaufleute sind in allen Geschäftsbereichen eines Kreditinstituts tätig.

Zu ihren Aufgaben gehören die Akquisition, Beratung und Betreuung von Kundensowie der Verkauf von standardisierten Bankleistung. Typische Arbeitsgebiete sind Kontoführung, Geld- und Vermögensanlage und das Kreditgeschäft. Mögliche Einsatzfelder wären zusätzlich Controlling, Organisation, EDV, Personalwesen und Marketing. 

5.  B e t r i e b l i c h e   A u s b i l d u n g s s c h w e r p u n k t e 

6.  B e r u f s s c h u l e

6.1   L e r n f e l d e r 

6.2  U n t e r r i c h t s o r g a n i s a t i o n 

Bei einer Verkürzung der Ausbildungszeit auf 2 bzw. 2 ½ Jahre erfolgt die Einschulung sofort in die 11. Klasse. 

Der Berufsschulunterricht für Bankkaufleute wird in Teilzeit durchgeführt. Bei einer 2-jährigen Ausbildung endet der Unterricht in der 12. Klasse. Bei einer 2 ½ - jährigen Ausbildung besuchen Sie noch eine 13. Klasse bis zur Abschlussprüfung.

Eine 10. Klasse (Allgemeine kaufm. Grundstufe) brauchen Sie nur dann zu besuchen, wenn Sie über einen Hauptschulabschluss verfügen und sich dadurch die Ausbildungsdauer auf 3 Jahre verlängert.

 6.3  S c h w e r p u n k t e   i m   f a c h l i c h e n   U n t e r r i c h t 

 6.4    A b s c h l u s s   d e r   B e r u f s s c h u l e 

7.  A b s c h l u s s p r ü f u n g  ( I H K ) 

8.  W e i t e r b i l d u n g s m ö g l i c h k e i t e n

 
        zurück zum Seitenanfang
      zurück zur Übersicht - Bank